Die Sprache der Nachhaltigkeit: Worte, die Wandel verkaufen
Als ein Start‑up seine Algenverpackung nur mit Fachjargon beschrieb, blieb die Resonanz kalt. Erst als wir Haltbarkeit, Geschmacksschutz und Meeresduftfreiheit in alltägliche Bilder übersetzten, stiegen Testkäufe signifikant. Teilen Sie Ihre schwierigste Erfindung, und wir finden gemeinsam die menschliche Sprache dafür.
Die Sprache der Nachhaltigkeit: Worte, die Wandel verkaufen
Zahlen überzeugen, Gefühle bewegen. Zeigen Sie Lebenszyklusdaten und konkrete Einsparungen, aber erzählen Sie auch von der Ingenieurin, die nachts Prototypen rettete. Dieses Zusammenspiel reduziert Skepsis und steigert Konversion. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um monatlich inspirierende Best‑Practice‑Beispiele zu erhalten.
Die Sprache der Nachhaltigkeit: Worte, die Wandel verkaufen
Vage Begriffe wie umweltfreundlich reichen nicht. Benennen Sie Prozentwerte, Messverfahren und Geltungsbereiche transparent. Verweisen Sie klar auf Standards und Prüfinstanzen. So schützen Sie Marke und Klima gleichermaßen. Kommentieren Sie, welche Belege Ihre Zielgruppe am meisten einfordert, und wir sammeln die besten Formulierungen.